Kategorie: Aktuelles

Dritter Bundessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Arved Schreiber (Jahrgangsstufe 12) hat mit seinem Beitrag „Religion und Ideologie im Dritten Reich am Beispiel der Thingstätten in Koblenz“ einen dritten Bundessieg beim Geschichtswettbewerb gewonnen, der vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit der Hamburger Körber-Stiftung seit 1973 ausgelobt wird. Arved zählt zu den 50 besten Junghistorikern Deutschlands und wurde für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen. Insgesamt wurden 1639 Beiträge eingereicht.

Arved untersuchte am Koblenzer Beispiel, welche Anleihen die „Thing-Bewegung“ aus religiösen Symbolen und Traditionen nahm und wie diese Architektur, Gestaltung und Nutzung der Stätten beeinflussten. Zusammen mit dem Landessieg in Rheinland-Pfalz und dem Sonderpreis der Kaiser-Ruprecht-Gemeinschaft in Rhens wurde seine Forschungsarbeit bereits mit 1.000€ prämiert. Zusätzlich nahm er an einem einwöchigen Geschichtsseminar in Dresden teil.

Betreut wurde die Arbeit von Oliver Simon, der seit 2004 den Geschichtswettbewerb als Tutor begleitet und im Rahmen seiner historisch-philosophischen Schreibwerkstatt unterstützt. Unser Eichendorff-Gymnasium wurde dieses Jahr zweitbeste Schule in Rheinland-Pfalz.

Der nächste Wettbewerb startet am 1. September 2018.

Internationaler Tag der Toleranz

Am 16. November 2017, feiern wir zum 22. Mal den „Internationalen Tag für Toleranz“. Im Jahre 1995 unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz. Darin heißt es unter anderem, dass Toleranz den Respekt gegenüber Kulturen unserer Welt und Ausdrucksformen unseres Menschseins in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt bedeutet. Diese Toleranz lässt sich nicht von einer Organisation wie der UNESCO verordnen…sie muss stattdessen zu einer aktiven Einstellung werden, die uns ALLE in die Pflicht nimmt.

Das UNESCO-Team hat diesen Tag zum Anlass genommen, aufzuzeigen, welche Werte und Ausdrucksformen des Menschseins wir am Eichendorff-Gymnasium jeden Tag aufs Neue leben. Dazu waren alle Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Lehrerinnen und Lehrer aufgerufen, unsere Werte auf der UNESCO-Wand zu notieren. Das Ergebnis wird auf dem Foto noch einmal sichtbar…

 

Euer UNESCO-Team

SWR1 LEUTE SPEZIAL – Autoschlussverkauf!? Wo liegt unsere mobile Zukunft?

Oberstufenschülerinnen und -schüler des Eichendorff-Gymnasiums haben das aktuelle Thema „Autoschlussverkauf!? Wo liegt unsere mobile Zukunft?“ gemeinsam mit Redakteuren von SWR1 Rheinland-Pfalz aufgegriffen und eine Diskussionsveranstaltung mit interessanten Gästen entwickelt.

Rund 46 Millionen Fahrzeuge sind in Deutschland gemeldet. Mehr als eins pro Haushalt. Noch nie
waren so viele PKW und LKW auf unseren Straßen unterwegs. Die aktuellen Stichworte wie Dieselskandal, Feinstaub oder Klimawandel beschreiben die Grenzen unserer bisherigen Mobilität. Aber Mobilität ist auch ein Grundrecht und für die meisten sozial und wirtschaftlich notwendig. Trotzdem müssen wir über eine andere Mobilität nachdenken, wenn wir uns und unser Klima schützen wollen.
In vielen Familien wird deshalb über den nächsten fahrbaren Untersatz heiß diskutiert. Wieder ein Diesel? Ein “sauberer” natürlich. Ein Benziner? Immerhin weniger Stickoxide, leider aber immer noch genug CO2. Oder doch ein Elektroauto? Vielleicht, aber leider zu teuer. Und überhaupt, ökologisch so viel besser? Also bleibt uns bis auf Weiteres doch nur eine Mischung aus schlechtem und gutem Gewissen beim Autofahren? Oder ist das am Ende zu wenig? Wir müssen umsteuern. Aber wie sehen die Visionen einer nachhaltigen Mobilität aus?


ES DISKUTIEREN
PROF. HEINER MONHEIM | Verkehrsforscher und Stadtplaner, Universität Trier
MARIO POTT | Stv. Landesvorsitzender des VCD Rheinland-Pfalz
PROF. HARTMUT ZOPPKE | E-Fahrzeugprojekt proTRon, Hochschule Trier
WERNER ECKERT | Redaktionsleiter Umwelt und Ernährung, SWR

MODERATION
CLAUDIA DEEG | SWR1 Rheinland-Pfalz

Die IDEE
»Leute spezial« stellt eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen von SWR1 Rheinland-Pfalz zu aktuellen Themen dar. Diese entstehen in enger Zusammenarbeit zwischen Redakteuren von SWR1 RheinlandPfalz sowie Schülern und Lehrern der gymnasialen Oberstufe. Die Schüler sollen so Einblick in die journalistische Arbeit erhalten und vom Ergebnis einer öffentlichen Podiumsveranstaltung proftieren, zu der Eltern, Lehrer, Schüler, aber auch interessierte Bürger und Bürgerinnen eingeladen sind.

WO
Eichendorff-Gymnasium | Aula
Friedrich-Ebert-Ring 26 – 30
56068 Koblenz

WANN
Mittwoch, 22.11.2017 | 19 Uhr
Einlass 18:30 Uhr | Eintritt frei

Patennachmittage für die 5. Klassen

Bereits im September fanden die ersten Patennachmittage der Patenschülerinnen und Patenschüler mit „ihren“ Klassen statt. Hier können Sie Berichte von den Veranstaltungen lesen, die von den Patenschülerinnen und -schülern verfasst wurden!

Der Patennachmittag der Klasse 5c

Wir, acht Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a – 10c, entschieden uns dafür, in diesem Schuljahr das Amt der Patenschüler für die Klasse 5c auszuführen.
Unsere Patenschüler – AG findet jeden zweiten Donnerstag in der 7. Stunde statt, sodass wir in den letzten Wochen unter anderem unseren ersten Patenschülernachmittag für die Klasse 5c geplant haben und nun erfolgreich durchführen konnten.
Der Patennachmittag fand am Donnerstag, 21.09.2017 von 14:00 – 16:30 Uhr statt. Wir haben einige Kennenlernspiele, aber auch Spiele, die die Klassengemeinschaft stärken sollten, vorbereitet. So konnten nämlich auch wir unsere Patenkinder besser kennenlernen. Da wir an dem Tag perfektes Wetter hatten, haben wir auch mehrere Programmpunkte für draußen geplant. Die „Kleinen“ durften Fußball spielen, Sprungseil springen oder sich an der Kletterwand austoben, während sich drinnen ein paar Kinder dazu entschieden, ein Buch von einem unserer Patenmitglieder vorgelesen zu bekommen.
In der Zwischenzeit waren zwei unserer Patenschüler in der Küche damit beschäftigt, für alle Teilnehmer des Nachmittags Waffeln zu backen, die sich die 5c nach dem Austoben eindeutig verdient hatten. Zum Schluss gab es eine Reflexionsrunde, in der alle nur Positives zur Veranstaltung äußerten.
Insgesamt war dieser Patennachmittag für alle rundum gelungen, sowohl für die 5. – Klässler als auch für uns Patenschüler/innen, was uns sehr gefreut hat. Außerdem hat uns dieser Nachmittag eindeutig angespornt, unser Amt als Patenschüler fortzuführen, da es uns eine große Freude bereitet hat, etwas mit den „Kleinen“ zu unternehmen und für sie als Ansprechpartner da zu sein!
Christian Molzberger, Selina Peesel, Sebastian Schneider

Der Kennenlernnachmittag der Klasse 5b

Auch die Patenschüler der Klasse 5b ließen es sich nicht nehmen, einen Kennenlernnachmittag für die Schülerinnen und Schüler zu organisieren.
Eigentlich hatten wir geplant, Pizza zu machen, doch da der Ofen kaputt war, bestellten wir stattdessen welche und spielten dann „Alle die …“, bis die Pizza ankam.
Nachdem die Fünftklässler gegessen hatten, stimmten wir mit ihnen ab, was sie als nächstes spielen wollten und einigten uns schließlich auf „Räuber und Gendarme“.
Da etwa die Hälfte der Klasse noch ziemlich energiegeladen war, während die anderen lieber etwas Ruhigeres machen wollten, beschlossen wir, parallel auf dem Schulhof Fußball und drinnen „Mord in der Disko“ zu spielen, was recht gut funktionierte.
Im Anschluss daran beschlossen wir, den Patennachmittag mit einer „Warmen Dusche“, bei der alle positive Rückmeldungen zu dem gemeinsam gestalteten Nachmittag abgeben konnten.
Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns schon auf unser nächstes Treffen mit der Klasse 5b.
Lucie Brennberger

Erstes Treffen der Klasse 5a mit ihren Paten

Am 14. September 2017 veranstaltete die Klasse 5a von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr ihren ersten Patennachmittag.
Als alle im Pavillon ankamen, bildeten wir einen Stuhlkreis und bastelten Namensschilder. Zuerst spielten wir einige Kennenlernspiele. Anschließend wurden die mitgebrachten Sachen gegessen und um die Kalorien schnellstmöglich wieder abzubauen, teilten wir die Gruppe in zwei Teams zum Fußballspielen, wobei wir selbst wahrscheinlich am meisten Spaß hatten.
Nach einer Pause spielten wir „Titanic“. Bei diesem Spiel stellen sich alle Kinder auf Stühle, welche Eisschollen darstellen. Dann versuchen sie, von Stuhl zu Stuhl zum rettenden Schiff, welches ein Tisch ist, zu gelangen. Da immer wieder ein Kind ins Wasser fiel, musste das Spiel des Öfteren wiederholt werden.
Das letzte Spiel durfte die Klasse selbst aussuchen. Sie wollten „Wer hat Angst vorm weißen Hai?“ spielen.
Den Abschluss bildete eine kurze Reflexionsrunde, bei der die Kinder ihre persönlichen Highlights des Nachmittags zusammentrugen.
Anna Brown, Lea Schwamm

„Sulla – skrupelloser Diktator oder selbstloser Retter der Republik?“

Im Rahmen der VHS-Reihe „Lebendige Antike“ laden wir zu einem Vortrag von Dr. Jörg Fündling, RWTH Aachen, am 15. November 2017 um 19.30 Uhr im Eichendorff-Gymnasium ein!

Im Folgenden gibt Dr. Fündling einen Kurzüberblick über seinen Vortrag zum Thema „Sulla – skrupelloser Diktator oder selbstloser Retter der Republik?“
„Die gut dokumentierten, ereignisreichen Jahrzehnte zwischen dem Aufstieg Caesars und der Vollendung der Alleinherrschaft von Octavian-Augustus prägen unser Bild von der späten römischen Republik. Außer Sicht gerät darüber meistens die Generation vor ihr, die den Boden für ihre Krisen und Konflikte bereitete. Schlüsselfigur dabei ist Lucius Cornelius Sulla (138-78 v. Chr.), der nach einer spektakulären Laufbahn als Militär und Politiker den ersten Bürgerkrieg Roms zugunsten der konservativen Kräfte entschied. Als Diktator im modernen Sinn des Wortes gab er mit einer Kombination aus Terror und Konsenssuche der römischen Politik und Gesetzgebung ein neues Gesicht. Nach Sullas freiwilligem Rücktritt und der Auflösung seines Systems wurde er zur Negativfigur, bis heute steht er im Hintergrund der Erinnerung – ein guter Grund, sich das widersprüchliche Erbe einer komplizierten Persönlichkeit näher anzusehen.“

 

Klimaschutz ist eine Aufgabe für die GANZE Welt

Das UNESCO-Team des Eichendorff-Gymnasiums wurde von Greenpeace anlässlich der Weltklimakonferenz 2017 zum „Climate March“ am 06.11.2017 nach Bonn eingeladen, um die Forderungen der Kinder und Jugendlichen weltweit, also der Zukunft unserer Erde, zu unterstützen. Dieser Einladung sind wir nur allzu gerne gefolgt, da wir im Rahmen unserer UNESCO-Arbeit am Eichendorff-Gymnasium bereits seit Jahren aktiv versuchen, dem Klimawandel entgegenzutreten.

Zusammen mit den Greenpeace Kids, den JAGs (Jugend Aktion Greenpeace) und weiteren eingeladenen Schulen sowie jugendlichen Vertretern aus aller Welt gingen wir in Bonn die B9 entlang und demonstrierten gegen Kohlekraftwerke, Dieselkraftmotoren, Atomkraft und für eine bessere Zukunft. Vor dem Kunstmuseum Bonn versammelte sich die ungefähr 400-Personen-starke Gruppe, um unseren Forderungen für den Schutz unserer Erde auch bildlich Ausdruck zu verleihen. Auf einer vorbereiteten Bühne erzählten Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern wie zum Beispiel Ghana, Großbritannien, USA, Kanada, Sudan, den Fidschiinseln und den Philippinen, wie ihr Leben durch den Klimawandel beeinflusst wird und was sie sich wünschen bzw. erreichen wollen im Bezug auf unsere Umwelt. Die kleineren Kinder hatten ein Buch mit ihren Erwartungen und Wünschen verfasst, welches nachmittags an die Beteiligten der Weltklimakonferenz übergeben werden sollte.

Eigentlich sollten die UN-Generalsekretärin für das Klima Patricia Espinosa, Heinz-Jürgen Rittgert, der für die Bundeskoordination der UNESCO-Schulen verantwortlich ist und noch weitere Politiker ihre Positionen den Beteiligten des Climate March vorstellen, wozu es allerdings auf Grund terminlicher Schwierigkeiten nicht mehr kam.

Besonders stark wurde uns an diesem Tag deutlich, dass insbesondere wir Kinder und Jugendlichen die Leidtragenden des Klimawandels sind und nur wir es in der Hand haben, unsere Zukunft selbst zu schützen.

UNESCO-Team
(Anne-Marie Blaeser, Elisa Güls, Lea Hürth, Lena Porz,
Luisa Schwamm, Anna-Lena Stern und Sabrina Gecks)

Sonderpreise für Arbeiten des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten

Zum ersten Mal hat die Kaiser Ruprecht Bruderschaft zu Rhens 2017 zehn Sonderpreise im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten verliehen. Zu den ausgezeichneten Schülern unserer Schule gehören Arved Schreiber ( Jgst. 12) und Lars Schwickerath (Kl. 10c).

Arved Schreiber („Religion und Ideologie im Dritten Reich am Beispiel der Thingstätten in Koblenz“) und Lars Schwickerath („Zwischen Kreuzen und Atomraketen“) wurden für ihre Arbeiten mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Verleihung der Preise fand im Rahmen eines Festaktes bei strahlendem Sonnenschein auf dem Königstuhl in Rhens statt. Für Essen, Trinken und musikalische Unterhaltung war gesorgt. Der Vorstand der Bruderschaft zu Rhens nahm sich die Zeit jede Arbeit inhaltlich vorzustellen und persönlich zu ehren. Der gelungene Festakt bildete einen krönenden Abschluss und war eine schöne Belohnung für unsere Mühen.

Lars Schwickerath