Qui apprend une nouvelle langue, acquiert une nouvelle âme…
Wer eine neue Sprache lernt, erwirbt eine neue Seele…
7 gute Gründe Französisch zu lernen
1. Französisch wird auf der ganzen Welt gesprochen. Sie ist nach Englisch die am häufigsten gelernte Fremdsprache und weltweit die fünftmeist gesprochene Sprache. Rund um den Globus gibt es 300 Millionen Sprecher.
2. Französisch ist von Vorteil für die berufliche Karriere. Mehrsprachigkeit erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Französisch sprechen ist von Vorteil für eine Anstellung in einem der zahlreichen französischen und frankophonen Konzerne in diversen Branchen (Vertrieb, Automobil, Luxus, Luftfahrt usw.). Frankreich ist als fünfte Wirtschaftsmacht zudem attraktiv für ausländische Unternehmer, Forscher und Studierende.
3. Französisch ist eine Reisesprache. 2017 war Frankreich mit 87 Mio. Besuchern das meistbereiste Land der Welt. Französischkenntnisse machen einen Paris-Besuch oder eine Reise in die verschiedenen Regionen Frankreichs, aber auch das Verständnis der französischen Kultur, Mentalität und Lebensweise so viel angenehmer. Außerdem ist die französische Sprache ein nützlicher Wegbegleiter auf Reisen nach Afrika, in die Schweiz, nach Kanada, Monaco oder auf die Seychellen…
4. Französisch ist eine Sprache der internationalen Beziehungen. Französisch ist gleichzeitig Arbeits- und offizielle Sprache der UNO, der Europäischen Union, der UNESCO, der NATO, des Internationalen Olympischen Komitees, des Internationalen Roten Kreuzes und vieler internationaler juristischer Instanzen. Die Beherrschung der Französischer Sprache ist unverzichtbar für all jene, die eine Laufbahn in einer internationalen Organisation anstreben.
5. Französisch ist eine gute Basis für das Erlernen weiterer Sprachen. Insbesondere andere romanische Sprachen wie Italienisch, Spanisch, Portugiesisch oder Rumänisch lassen sich schnell und leicht mit Grundwissen in der französischen Sprache erlernen, da sich Vokabular und grammatische Phänomene häufig ähneln.
6. Französisch bietet einen Zugang zu unvergleichbarer Kultur. Französisch ist die Sprache der Gastronomie, der Mode, des Theaters, der visuellen Künste, des Tanzes und der Architektur. Französisch ist zudem die Sprache der universalen Ideale der Philosophen der Aufklärung, die das Konzept der Menschenrechte in die Welt getragen haben. Die Beherrschung der französischen Sprache bietet einen Zugang zu den Originalfassungen bedeutender Schriftsteller.
7. Französisch ist die Sprache der Liebe und des Geistes. Französisch lernen bedeutet in erster Linie eine schöne, vielfältige und melodische Sprache zu lernen, die auch häufig als Sprache der Liebe bezeichnet wird. Französisch ist außerdem ein analytische Sprache, mit der sich ein Gedankengang strukturieren und ein kritischer Geist entwickeln lässt, was besonders in Diskussionen und Verhandlungen von großem Nutzen ist.
Unser Profil
Am Eichendorff lernen alle SchülerInnen Englisch als erste Fremdsprache. Französisch wird als zweite und dritte Fremdsprache angeboten (in Klasse 6 und 9). Die überwiegende Mehrzahl der Lernenden wählt Französisch als zweite Fremdsprache. Französisch kann bei uns in der Oberstufe fortgeführt werden, wahlweise als Grundkurs oder – bei ausreichend großer Schülerzahl – als Leistungskurs.
Derzeit unterrichten 5 Kolleginnen und Kollegen Französisch am Eichendorff-Gymnasium, namentlich:
– Kathrin Boomgaarden
– Benedikt Höttemann
– Frédéric Klappach
– Susanne Raupach (Fachbereichsvorsitzende)
– Nadine Roos
Unsere Angebote
In der Orientierungsstufe stehen Spiel und Spaß mit der neuen Sprache im Vordergrund. Durch Aktionen wie unseren Vorlesewettbewerb, den Besuch des französischen Filmfestivals Cinéfête oder ein Theaterprojekt am Ende des ersten Lernjahres kommen die Lernenden in intensiven Kontakt mit der französischen Sprache und lernen, ihre erworbenen Kenntnisse direkt anzuwenden.
In der Mittelstufe werden die erworbenen Grundkenntnisse vertieft und gefestigt. Unsere SchülerInnen haben die Möglichkeit, an unterschiedlichen Austauschprogrammen teilzunehmen und die französische Sprache vermehrt in authentischen Kontexten anzuwenden, beispielsweise in Projekten zu französischen Feiertagen oder frankophonen Schriftstellern. Neu in unserem Programm ist eine geplante Exkursion nach Metz in Klasse 10.
Der Oberstufenunterricht schließlich zeichnet sich durch Bezug zur außerschulischen Wirklichkeit aus. An die Stelle des Lehrwerks treten überwiegend originale Texte aus frankophonen Ländern wie Songs, Zeitungsartikel, Romane, Filme, Theaterstücke und Gedichte. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg. Bei Interesse der SchülerInnen kann darüber hinaus das weltweit anerkannte DELF-Zertifikat des Instituts français erworben.
Wir freuen uns über jeden Neuzugang!
Alors: à bientôt et bienvenue,
Eure Fachschaft FRANZÖSISCH